CAPEX - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "CAPEX":
Der Begriff Capex, 'Capital Expenditure', zu Deutsch: Investitionsausgaben findet im Bereich des internen Rechnungswesens Anwendung. Damit werden die Investitionsausgaben eines Unternehmens, die bei der Anschaffung längerfristiger Aktiva entstehen, bezeichnet. (z.B. Maschinen, Gebäude, Fahrzeuge oder IT-Systeme)Capex + Opex = Totex (Gesamtausgaben des Unternehmens)
Zusammen mit den variablen Betriebskosten, die sich beispielsweise aus Energie- und Personalausgaben oder Kosten für den Kauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, zusammensetzen, bilden die Capex die Gesamtausgaben eines Unternehmens. Dabei werden die laufenden Betriebsausgaben auch als Opex, 'Operational Expenditure' und die Gesamtausgaben als Totex, 'Total Expenditure' bezeichnet.CAPEX: wichtigen Kennwert in der Bilanz
Im Gegensatz zu den Capex betreffen die Opex kurzfristige bilanzielle Positionen bzw. Vermögensgegenstände (z.B. Materialausgaben, Personalkosten). Die Capex-Ausgaben beziehen sich hingegen ausschließlich auf längerfristige Investitionen des Anlagevermögens und stellen einen wichtigen Kennwert in der Bilanz dar.Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie hier und schauen Sie sich auf unserer Themenseite um:
ZUR THEMENÜBERSICHT