Terminplanung (Projekte) - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Terminplanung (Projekte)":
Die Terminplanung folgt bei Projekten in der Regel auf die Projektstrukturplanung, da deren Arbeitspakete zu einem realistischen Projektablauf zeitlich angeordnet werden müssen (siehe Balkenplan).Das Projekt selbst, Projektphasen, Arbeitspakete und Meilensteine müssen mit Start- und Endterminen versehen werden. Die zeitliche Anordnung ist abhängig von den Anordnungsbeziehungen zwischen den einzelnen Elementen, den Dauern der Arbeitspakete, Pufferzeiten, von der Verfügbarkeit der Einsatzmittel und Finanzmittel und von vorgegebenen Randbedingungen aus dem Projektumfeld.
Weitere Inhalte:
ABC-Analyse
Anforderungskatalog
Anforderungsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
Earned-Value-Management
Effektivität
FMEA
KISS-Prinzip
Machbarkeitsstudie (Projekte)
Multi-Projektmanagement
Pflichtenheft
Projektmanagement Beratung
Projektmanagement-Software (PMS)
Projektmanagement-Zertifizierung
Projektmanagementhandbuch
Projektorganisation
Stakeholder Management
Projekt-Arten (-Charakter)
Vergütungspolitik (bzw. Vergütungsstrategie)
Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Zero Base Budgeting (ZBB)
ABC-Analyse
Anforderungskatalog
Anforderungsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
Earned-Value-Management
Effektivität
FMEA
KISS-Prinzip
Machbarkeitsstudie (Projekte)
Multi-Projektmanagement
Pflichtenheft
Projektmanagement Beratung
Projektmanagement-Software (PMS)
Projektmanagement-Zertifizierung
Projektmanagementhandbuch
Projektorganisation
Stakeholder Management
Projekt-Arten (-Charakter)
Vergütungspolitik (bzw. Vergütungsstrategie)
Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Zero Base Budgeting (ZBB)