Skalierung - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Skalierung":
Der Begriff „Skalierung“ beschreibt eine Größenveränderung. Er leitet sich aus dem italienischen Wort „scalae“ für Treppe ab.Im IT-Bereich spricht man zum Beispiel von einer Skalierung bzw. Skalierbarkeit, wenn eine Software-Lösung mit geringen Modifikationen auch auf andere Anwendungsfelder oder Problembereiche übertragbar ist.
Skalierung bzw. Skalierbarkeit von Geschäftsmodellen
Auch die Geschäftsmodelle von Unternehmen können skalierbar – also ausweitbar – sein. Zum Beispiel auf andere Orte oder Länder; Geschäftsfelder oder Branchen. Wie diese Skalierung erfolgt, ist dabei zunächst sekundär. Sie kann z.B. durch eine Ausweitung der Produktpalette, durch die Gründung weiterer Niederlassungen oder durch den Aufbau eines Franchisesystems erfolgen.Skalierung von Vorgehensweisen, Problemlösungen
Auch in Zusammenhang mit (unternehmensintern) genutzten Methoden, Verfahren oder Problemlösungen spricht man oft von deren Skalierung bzw. Skalierbarkeit. Hierfür ein Beispiel. Angenommen ein Unternehmen möchte seine Agilität erhöhen, und es hat mit den agilen Arbeitsweisen in einigen kleineren Teams bereits positive Erfahrungen gesammelt. Dann geht es bei der Frage der Skalierbarkeit darum:- Inwieweit lassen sich die agilen Arbeitsweisen/-methoden auf mehr bzw. größere (bereichsübergreifende) Teams (oder gar auf das gesamte Unternehmen) übertragen?
- Wie kann die Zusammenarbeit zwischen den agilen Teams koordiniert, gesteuert werden? Und:
- Wie lässt sich der dadurch zum Beispiel erzielte Effizienzgewinn ermitteln?
Horizontale versus vertikale Skalierung
Von einer vertikalen Skalierung spricht man, wenn zum Beispiel mehr Teams als bisher, die ähnliche oder verwandte Aufgaben (z.B. Softwareentwicklung) in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens wahrnehmen, beispielsweise agile Arbeitsweisen praktizieren.Von einer horizontalen Skalierung hingegen spricht man, wenn die agilen Arbeitsmethoden auch auf andere Aufgaben in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens ausgeweitet werden.
Beratung Skalierung
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen, sofern gewünscht, beim Skalieren ihrer Geschäftsmodelle sowie Problemlösungen. Außerdem führt sie regelmäßig offene (und firmeninterne) Seminare zum Thema agile Skalierung durch,K&P-Berater Video: Strategieentwicklung - Strategie-Schulen
Weitere Inhalte:
Agiles Projektmanagement
Kanban
Stacey-Matrix (Entscheidungssituationen)
Agilität (Management)
Disruption (Disruptive Veränderung)
Agile Coach
Agile Transformation
Scrum
Digitale Transformation Wirtschaft
Agile Skalierung
OKR-Methode
Holokratie (bzw. Holakratie)
Holacracy
Agile Führung
Agile Prinzipien
Inhouse Consultant
Agiles Projektmanagement
Kanban
Stacey-Matrix (Entscheidungssituationen)
Agilität (Management)
Disruption (Disruptive Veränderung)
Agile Coach
Agile Transformation
Scrum
Digitale Transformation Wirtschaft
Agile Skalierung
OKR-Methode
Holokratie (bzw. Holakratie)
Holacracy
Agile Führung
Agile Prinzipien
Inhouse Consultant