Reputationsmanagement - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Reputationsmanagement":
Der Begriff Reputationsmanagement bezeichnet das gezielte Überwachen und Beeinflussen des Rufs bzw. Images einer Person, einer Organisation oder eines Produkts in den Medien sowie in der Wahrnehmung der relevanten Stakeholder.Bedeutung Reputationsmanagement steigt
Das Thema Reputationsmanagement gewinnt für den Erfolg von Unternehmen im digitalen Zeitalter zunehmend an Bedeutung, da ihren Zielkunden (und weiteren Geschäftspartnern) in ihm u.a. aufgrund des Internets nicht nur mehr (Online-)Kanäle und Medien zur Verfügung stehen, um sich über die Unternehmen und deren Produkte zu informieren, sondern auch ihre Erfahrungen mit diesen und Einschätzungen von diesen zu kommunizieren.Entsprechendes gilt für Ihre (Ex- und potenziellen )Mitarbeiter – zum Beispiel mittels solcher Arbeitgeberbewertungsportale wie Kununu.
Reputationsmanagement wird komplexer
Hinzu kommt: Die Zahl der Einflussfaktoren u.a. für die Kaufentscheidungen der Kunden steigen. So spielen zum Beispiel heute für viele Kunden, bei ihren Kaufentscheidungen solche Faktoren wie „Nachhaltigkeit“, „Corporate Governance“ eine wichtige Rolle. Auch deshalb gewinnt das Thema Reputationsmanagement für den Erfolg von Unternehmen an Bedeutung.Reputationsmanagement mit K&P
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen beim Aufbau eines professionelles Reputationsmanagements sowie beim Monitoren und gezielten Beeinflussen ihren Rufs bei den relevanten Stakeholdern – wie unter anderem Zielkunden, (potenzielle) Mitarbeiter, Lieferanten, Geldgeber.Weitere Inhalte:
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise