Reflexion - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Reflexion":
Blitzlicht
Jeder Teilnehmer gibt kurz und knapp Feedback über die Arbeitseinheit, den Tag oder ähnliches.
Zielscheibenreflexion
Eine Zielscheibe mit den Kreisen von eins (ganz außen) bis sechs (Mittelpunkt) wird auf ein Flipchart aufgemalt. Jeder Teilnehmer gibt Rückmeldung indem er einen Punkt auf die Scheibe malt und seine Wahl kurz begründet.
Ähnliche Methoden sind:
• Fieberthermometer: Skala von eins bis sechs/Farben
• Gesichterwertung: lachend, unentschieden, weinend
• Daumen: hoch, neutral, runter
Brief an mich selbst
Diese Methode dient dazu, die Arbeitseinheit nach längerer Zeit bei den Kursteilnehmern wieder zu aktualisieren.
Dazu schreibt jeder Teilnehmer im Anschluss an den Workshop einen Brief an sich selbst, mit Dingen die er behalten will, an die er sich besonders erinnern will und ähnlichem. Die Briefe werden in einen Umschlag gesteckt und an sich selbst adressiert. Der Kursleiter sammelt die Briefe ein und verschickt sie nach einer gewissen Zeit an die Kursteilnehmer.
Kreisreflexion
Ein Mittelpunkt wird definiert und je nachdem wie gut es den Teilnehmern gefallen hat stellen sie sich näher oder weiter entfernt des Mittelpunktes auf. Freiwillig können die Teilnehmer ihren Standpunkt erläutern. Die Methode funktioniert auch mit Gegenständen, die beliebig positioniert werden können.
ZUR THEMENÜBERSICHT