Radio Frequency Identification - Chip - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Radio Frequency Identification - Chip":
(RFID), aus dem Englischen: funkbetriebener Speicherchip zur Identifikation, unterstützt z.B. bei der Produktion den Teilefluß zu den Produktionsarbeitsplätzen oder erleichtert im Krankenhaus die Patientenidentifikation per RFID-Chip, z.B. in einen Patientenarmband mit integriertem Chip. Fehler durch Verwechslungen werden damit ausgeschlossen.
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie hier und schauen Sie sich auf unserer Themenseite um:
ZUR THEMENÜBERSICHT