Prozesstypen (Prozess-Arten) - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Prozesstypen (Prozess-Arten)":
Folgende drei Prozess-Typen bzw. -Arten werden beim Prozessmanagement unterschieden: Managementprozesse, Kernprozesse und Supportprozesse (unterstützende Prozesse) Die drei verschiedenen Prozesstypen bzw. -arten der Prozess-Landkarte sind wie folgt definiert:1.) Managementprozesse
Die Managementprozesse beschreiben die operative Steuerung des Unternehmens aus Führungssicht. Im Rahmen der Managementprozesse werden u.a. organisatorische Rollen und Funktionen strukturiert, sowie die relevanten Steuerungsmechanismen festgelegt. Dazu gehören z.B. Finanzmanagement, Integriertes Management System (IMS), Controlling, Personalmanagement...2.) Kernprozesse
Die Kernprozesse bestimmen den (Ablauf-)Fluss im Unternehmens. Sie beschreiben sachlogisch aufgeteilt die Abläufe, die zum Erfüllen des Geschäftszwecks - zum Beispiel Produktion oder Vertrieb von Waren/Gütern - zu durchlaufen sind.3.) Supportprozesse (unterstützende Prozesse)
Supportprozesse sind Prozesse, die abteilungsübergreifend die Businessprozesse bzw. Kernprozesse direkt oder indirekt unterstützen und somit keinem von ihnen direkt zugeordnet werden. Supportprozesse sind z. B. Personalverwaltung, IT, Engineering, Einkauf usw.Beratung Prozesse
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen, sofern gewünscht, beim Definieren, Modellieren und Klassifizieren sowie beim Optimieren ihrer Prozesse.K&P-Berater-Video: Die Struktur als Lösung?
Sie wollen mehr erfahren? Dann klicken Sie hier und schauen Sie sich auf unserer Themenseite um:
ZUR THEMENÜBERSICHT