New Work Pioneer - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "New Work Pioneer":
Aus dem angelsächsischen Sprachraum stammende Bezeichnung für New Work-Berater, - Coaches und „Promotoren“ in Unternehmen.Funktion der New Work Pioneer
Der Begriff New Work Pioneer (siehe auch New Work) bezeichnet Personen, die in Profit- und Non-Profit-Organisationen- die Changeprozesse, die auf das Schaffen einer „modernen“ Arbeitsumgebung, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Erfordernissen der jeweiligen Organisation im digitalen Zeitalter sowie in einer globalisierten Welt entspricht, anstoßen, planen und steuern sowie
- in den Changeprojekten den betroffenen Personen bzw. den Personen in ihrem Umfeld als Impulsgeber sowie Inspiratoren dienen.
New Work Pioneer – sowohl firmeninterne, als auch -externe
Bei den New Work Pioneer kann sich- um Personen handeln, die in ihrer Organisation diese Funktion neben ihren sonstigen Aufgaben part-time wahrnehmen, und
- um externe Unterstützer wie Berater, Trainer, Coaches, die über die erforderliche Kompetenz verfügen, um mit den Betroffenen die Arbeitsprozesse, Arbeitsräume sowie Organisationsstrukturen so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Mitarbeiter, den künftigen Marktanforderungen und dem Bedarf der jeweiligen Organisation entsprechen,
New Work Pioneer bzw. Berater: auch Vermittler zwischen den Stakeholdern
Hinter dem verstärkten Einsatz von New Work Pioneer in Organisationen steckt die Erkenntnis, dass die Antwort auf die Frage „Wie wollen bzw. müssen wir künftig (zusammen-)arbeiten, um die Interessen aller Stakeholder im Unternehmen – soweit möglich – zu befriedigen?“ eine sehr komplexe ist – nicht nur weil sich das Unternehmensumfeld kontinuierlich verändert und die Interessen der Stakeholder teils unterschiedlich sind.Auch in den einzelnen Stakeholder-Gruppen wie zum Beispiel unter den Mitarbeitern divergieren die Wünsche und Bedürfnisse nicht selten stark divergieren – sei es aus beruflichen oder privaten/persönlichen Gründen. Deshalb sind die New Work Pioneer nicht selten auch als Vermittler gefragt.
New Work Projekte sind komplexe Change-Projekte
Hinzu kommt: Beim Um- bzw. Neugestalten der Arbeit in Unternehmen gilt es viele Wechselwirkungen und Interdependenzen zu beachten, weil es sich hierbei letztlich um einen Transformationsprozess handelt, der außer der Strategieebene auch die Kultur-Ebene und Prozessebene tangiert.Dies wurde vielen Unternehmen z. B. während der Corona-Pandemie bewusst, als viele ihrer Mitarbeiter aus Infektionsschutzgründen im Homeoffice arbeiteten mussten. Aufgrund dieser Änderung mussten nicht nur die Arbeits- und Kommunikationsprozesse teils neu strukturiert werden und die erforderliche IT-Infrastruktur hierfür geschaffen werden, die Mitarbeiter benötigten zum Teil auch neue Fähigkeiten und Fertigkeiten und die Führungskräfte mussten ihr Führungsverhalten überdenken.
New Work Berater helfen „Insellösungen“ zu vermeiden
Hierdurch erhöhte sich bei den Unternehmen auch das Bewusstsein dafür, dass es, wenn sie einen solchen Changeprozess durchlaufen möchten, auch Personen auf der operativen Ebene in ihrer Organisation bedarf, die u.a. diesen Prozess „promoten“ und gezielt vorantreiben – unter anderem- damit die Veränderungsenergie nicht erlahmt und
- keine „Insellösungen“ geschaffen werden, die sich letztlich negativ auf das Erreichen der übergeordneten Ziele auswirken.
Die New Work Berater bzw. Pioneer Fortbildung bzw. Weiterbildung von K&P
Vor diesem Hintergrund entschied die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner ab März 2021 eine New Work Pioneer-Ausbildung anzubieten. In der Online Aus- bzw. Weiterbildung erwerben die teilnehmenden Personen die Kompetenz, New-Work-Vorhaben in Unternehmen zu initiieren und voranzutreiben, von der Analyse der Ist-Situation und Zieldefinition, über die Planung des Transformationsprojekts bis hin zur Umsetzung und Steuerung der damit verbundenen Change-Maßnahmen.Ein weiterer Schwerpunkt der Aus/Weoterbildung liegt auf dem Entwickeln des Mindsets, der für das Realisieren solcher Vorhaben sowie das Arbeiten in den neuen Formen der Zusammenarbeit und Organisation erforderlich ist – sowohl bei den Initiatoren und Sponsoren der Projekte, als auch bei ihren „Followern“ in den Unternehmen.
Zielgruppen der New Work Pioneer Fortbildung bzw. Weiterbildung
Konzipiert ist die Ausbildung für alle Personen, die sich beruflich mit dem Thema New Work befassen, unabhängig davon, ob sie zum Beispiel Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler, Coaches oder Unternehmensberater sind.Die Aus- bzw. Fortbildung zum „New Work Pioneer“ erstreckt sich über fünf Monate und gliedert sich in vier Module mit insgesamt 20 Group-Sessions an zehn Tagen. Nähere Infos finden interessierte Personen und Organisationen hier.