Multi-Projektmanagement - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Multi-Projektmanagement":
Der Begriff "Multi-Projektmanagement" bezeichnet die kombinierte Planung, übergreifende Steuerung und Überwachung mehrerer, untereinander abhängiger Projekte. Hierbei werden ganze Projektportfolios betrachtet. Mitunter wird der Ausdruck Programmmanagement synonym verwendet.Multi-Projektmanagement in der Praxis
Multi-Projektmanagement bewegt sich im Spannungsfeld zwischen operativen und strategischen Entscheidungen. Zum einen gilt es auf der strategischen Ebene das Projektportfolio „richtig“ zusammenzustellen und die „richtigen“ Schwerpunkte zu setzen; zum anderen sind die einzelnen Projekte auf der operativen Ebene wirtschaftlich abzuwickeln, Ressourcenkonflikte zu lösen und zeitliche Engpässe zu meistern.Multi-Projektmanagement häufig eine eigene Managementaufgabe
Aus diesem Grund ist bei mehreren gleichzeitig laufenden Projekten Multi-Projektmanagement häufig eine eigene Managementaufgabe. Da davon auszugehen ist, dass viele Aufgaben in den verschiedenen Projekten gleichartig sind und gleiche Lernprozesse durchlaufen werden, kommt es beim Multiprojektmanagement neben der Ressourcenverwaltung vor allem darauf an, Synergien zu entdecken und Erfahrungswerte allgemein verfügbar zu machen.Multi-Projektmanagement: aktuelle Relevanz
In der von rascher Veränderung geprägten VUCA-Welt, in der der Change-Bedarf in vielen Unternehmen sehr groß ist, gewinnt die Fähigkeit zum Multi-Projektmanagement:sowie zum agilen Projektmanagement für Unternehmen zunehmend an Bedeutung, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die einzelnen Projekte sich wechselseitig "blockieren". Hierfür gilt es die Projektmanagement-Verantwortlichen zu qualifizieren.K&P-Berater-Video: Seminar Multi-Projektmanagement (& agiles Projektmanagement)
Weitere Inhalte:
ABC-Analyse
Anforderungskatalog
Anforderungsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
Earned-Value-Management
Effektivität
FMEA
KISS-Prinzip
Machbarkeitsstudie (Projekte)
Pflichtenheft
Projektmanagement Beratung
Projektmanagement-Software (PMS)
Projektmanagement-Zertifizierung
Projektmanagementhandbuch
Projektorganisation
Stakeholder Management
Terminplanung (Projekte)
Projekt-Arten (-Charakter)
Vergütungspolitik (bzw. Vergütungsstrategie)
Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Zero Base Budgeting (ZBB)
ABC-Analyse
Anforderungskatalog
Anforderungsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
Earned-Value-Management
Effektivität
FMEA
KISS-Prinzip
Machbarkeitsstudie (Projekte)
Pflichtenheft
Projektmanagement Beratung
Projektmanagement-Software (PMS)
Projektmanagement-Zertifizierung
Projektmanagementhandbuch
Projektorganisation
Stakeholder Management
Terminplanung (Projekte)
Projekt-Arten (-Charakter)
Vergütungspolitik (bzw. Vergütungsstrategie)
Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Zero Base Budgeting (ZBB)