Mehrwert-Strategie - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Mehrwert-Strategie":
Der Begriff „Mehrwert-Strategie“ bezeichnet das Bemühen bzw. Bestreben von Unternehmen, ihren Kunden verglichen mit den Mitbewerbern einen erkennbar höheren Nutzen (englisch: added value; deutsch: Mehrwert) zu bieten, um hierdurch mehr Aufträge und höhere Preise zu erzielen und die Kunden enger an sich binden.Mehrwert-Strategie: Zwei sich oft ergänzende Vorgehensweisen
Beim Realisieren einer Mehrwert-Strategie verfolgen die Unternehmen oft zwei verschiedene Ansätze, die sich nicht selten ergänzen:- Produktorientierter Ansatz: Zum eigentlichen Produkt wird eine Service- oder Zusatzleistung hinzugefügt (zum Beispiel Softwareprogramm bei PC oder Inbetriebnahme einer Maschine).
- Vertriebsorientierter Ansatz: Die Vertriebsmitarbeiter und Verkäufer werden dahingehend trainiert, den Kunden die „Produktvorteile“ so darzustellen, dass bei ihnen das Gefühl entsteht „Dieses Produkt möchte/muss ich haben“ und sie auch bereit sind, hierfür vergleichen mit den Konkurrenz-Produkten einen höheren Preis zu bezahlen.
Mehrwert-Strategie: Ziel
Bei der Mehrwert-Strategie geht also es darum, den Kunden einen erkenn- und erfahrbaren Mehrwert zu bieten, sei dieser materieller (z.B. Ersparnis von Geld und Zeit) oder immaterieller (z.B. Image-Gewinn) zu bieten. Dahinter steckt das Ziel, sich nicht nur über den Preis im Markt zu positionieren und sich dadurch auch teilweise, dem in ihm bestehenden Wettbewerbsdruck zu entziehenAnsatzpunkte zum Umsetzen einer Mehrwert-Strategie
Die Ansatzpunkte, um den Kunden den gewünschten Mehrwert zu bieten, können sehr verschieden sein:- über das Produkt genierte Mehrwerte (z.B. Zusatzfunktionen, einfaches Handlung)
- über die Lebensdauer, im Nutzungsprozess eines Produkts generierte Mehrwerte (z.B. einfache Wartung, geringe Reparaturanfälligkeit, regelmäßige Up-dates)
- über die am Verkaufsprozess beteiligten Personen generierte Mehrwert (z.B. Beratung bezüglich der professionellen Nutzung, Schulung nach Kauf/Einführung)
- über die entstehenden „Zusatz-Profits“ generierte Mehrwerte (z.B. Profilierung als „Trendsetter“ oder „innovativer Anbieter").
Relevanz einer Mehrwert-Strategie oder „added value selling“-Strategie
In der globalisierten Welt können sich Personen/Unternehmen (mit Hilfe der modernen Informations- und Kommunikationstechnik) sehr einfach über die potenziellen Lieferanten eines Produkts, einer Problemlösung bzw. einer Dienstleistung informieren. Häufig können sie jedoch gerade bei komplexen Produktion und Dienstleistungen nur bedingt einschätzen, was die Vorzüge eines Angebotes gegenüber Konkurrenz-Angeboten sind – sei es aufgrund seiner technischen Merkmale oder aufgrund der Services, die damit verbunden sind. Also fixiert sich ihr Augenmerk häufig auf den Preis und nicht die Kosten-Nutzen-Relation. Deshalb müssen Unternehmen, wenn sie endlosen Preis-Diskussionen entgehen möchten, danach streben, ihren Kunden nicht nur einen Mehrwert zu bieten, sondern dass dieser für ihre Zielkunden auch erkennbar ist.Den Verkauf für das Umsetzen einer Mehrwert-Strategie trainieren
Die Verkäufer sind in der Regel die Kontaktpersonen zu den Kunden eines Unternehmens im Verkaufs- und Vertriebsalltag. Sie stehen bei ihrer Arbeit zunehmend vor der Herausforderung, den Zielkunden die Vorzüge ihres Angebot gegenüber „Billig-Angeboten“ plastisch vor Augen zu führen – um nicht nur die gewünschten Abschlüsse, sondern auch Preise zu erzielen. Hierin müssen sie geschult werden – auch damit sie insbesondere im B2B-Vertrieb nicht vorschnell Rabatte, also Preisnachlässe gewähren, die die Gewinnmarge ihres Unternehmens empfindlich schmälern.Beratung Mehrwert-Strategie umsetzen
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen, sofern gewünscht, beim Umsetzen einer Mehrwert-Strategie in ihrem Vertriebsalltag und vermittelt ihren Mitarbeitern - u.a. in Trainings - die Fähigkeiten, die sie hierfür brauchenK&P-Berater Video: Vertriebsmanagement
Weitere Inhalte:
Preisstrategie
Added Value
After-Sales (Management, Service)
B2B (Business to Business)
B2C (Business-to-Consumer)
BCG-Matrix
Brand Reputation Management (Marken)
Business-to-Business (B2B)
Business-to-Consumer (B2C)
CRM
Cross-Selling
Data Mining
Direktverkauf
E-Distribution
Einstufiger Vertrieb
Handelsvertreter
Harvard-Konzept
Innendienst
Key Account Management
Konkurrenzanalyse
Kundenorientierung
Kundenzufriedenheit Analyse
Lebenszyklusanalyse
Neukunden-Gewinnung (-Akquise)
Salestraining
Service Level Agreement (SLA)
Strukturvertrieb
Technischer Vertrieb
Umsatzsteigerung
Verkauf versus Vertrieb
Verkaufsgespräch
Verkaufspräsentation
Verkaufsstrategie
Vertrieb
Vertriebscontrolling
Vertriebsingenieur
Vertriebsinnendienst
Vertriebskennzahlen
Vertriebsplanung
Vertriebsprozess
Vertriebssteuerung
Vertriebsstrategie
Vertriebstraining
Vertriebswege
Vertriebsworkshop
Zusatzverkauf
Zweistufiger Vertrieb
Investitionsgüter-Vertrieb
Emotionaler Verkauf
Emotionales Verkaufen
Neukunden-Akquise (-Gewinnung)
Neukunde (versus Stammkunde)
Stammkunde (versus Neukunde)
Vertriebsführung
Verkaufstraining
Verkaufsseminar
Vertriebsseminar
Verkaufstrainer
Vertriebstrainer
Vertriebsberatung
Vertriebsberater
Vertriebsmanagement
Vertriebscoaching
Vertriebsschulung
Agiler Vertrieb
Verkaufsschulung
Preisstrategie
Added Value
After-Sales (Management, Service)
B2B (Business to Business)
B2C (Business-to-Consumer)
BCG-Matrix
Brand Reputation Management (Marken)
Business-to-Business (B2B)
Business-to-Consumer (B2C)
CRM
Cross-Selling
Data Mining
Direktverkauf
E-Distribution
Einstufiger Vertrieb
Handelsvertreter
Harvard-Konzept
Innendienst
Key Account Management
Konkurrenzanalyse
Kundenorientierung
Kundenzufriedenheit Analyse
Lebenszyklusanalyse
Neukunden-Gewinnung (-Akquise)
Salestraining
Service Level Agreement (SLA)
Strukturvertrieb
Technischer Vertrieb
Umsatzsteigerung
Verkauf versus Vertrieb
Verkaufsgespräch
Verkaufspräsentation
Verkaufsstrategie
Vertrieb
Vertriebscontrolling
Vertriebsingenieur
Vertriebsinnendienst
Vertriebskennzahlen
Vertriebsplanung
Vertriebsprozess
Vertriebssteuerung
Vertriebsstrategie
Vertriebstraining
Vertriebswege
Vertriebsworkshop
Zusatzverkauf
Zweistufiger Vertrieb
Investitionsgüter-Vertrieb
Emotionaler Verkauf
Emotionales Verkaufen
Neukunden-Akquise (-Gewinnung)
Neukunde (versus Stammkunde)
Stammkunde (versus Neukunde)
Vertriebsführung
Verkaufstraining
Verkaufsseminar
Vertriebsseminar
Verkaufstrainer
Vertriebstrainer
Vertriebsberatung
Vertriebsberater
Vertriebsmanagement
Vertriebscoaching
Vertriebsschulung
Agiler Vertrieb
Verkaufsschulung