First to Market-Strategie - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "First to Market-Strategie":
Der Begriff First to Market-Strategie kommt aus dem Marketing-Bereich und beschreibt eine Strategie, die vorsieht der Erste am Markt zu sein, um Wettbewerbsvorteile auszunutzen.Marktstrategie erfordert marktfähieges "Produkte"
Voraussetzung dafür ist, dass es dem Unternehmen gelingt, ein marktfähiges Produkt bzw. eine neue Technologie bzw. Problemlösung zu entwickeln und in den Markt zu bringen. Bei Technologien, die auf dem Markt bereits vorhanden sind, kann das Pionier-Unternehmen das nötige Know-How zukaufen oder Lizenz- bzw. Franchisingverträge abschließen.
Ziele einer First to Market-Strategie
Als Pionier hat das Unternehmen eine gewisse Zeit Monopolstellung im Markt. In dieser Zeit werden technologische Standards gesetzt und dominante Designs geprägt bzw. patentiert. Auch soll es Ziel des Unternehmens sein, durch möglichst hohe Markteintrittsbarrieren Konkurrenten fernzuhalten.Vorteile der First to Market-Strategie
- Gewisse Zeit lang Monopolstellung
- Möglichkeit technologische Standards zu setzen
- Möglichkeit dominante Designs zu prägen
- Potenzielle Vorteile auf Grund von Vorsprüngen auf der Erfahrungskurve
- Aufbau von Markt-Know-how → ggf. Imagevorteile
- Aufbau von Kundenkontakten
- Aufbau von Markteintrittsbarrieren
Nachteile der First to Market-Strategie
- Ungewissheit über weitere Marktentwicklung (Expansion oder Schrumpfung bzw. Zusammenbruch des Marktes).
- Gefahr von Technologiesprüngen, die die eigene Technologie substituieren, bevor sich diese richtig am Markt durchgesetzt hat
- Hohe Kosten für die Markterschließung
- Bekanntmachung durch Werbung
- Aufbau von Vertriebswegen
Beratung Entwicklung und Realisierung Marktstrategie Unternehmen
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Markt- bzw. Marktbearbeitungsstrategie. Außerdem vermittelt sie ihren Führungskräften und Mitarbeitern – u.a. in Marketing und Vertrieb – das erforderliche Know-how und Können um diese im Betriebsalltag umzusetzen.K&P-Berater-Video - Strategie-Schulen: Strategieentwicklung & -umsetzung
Weitere Inhalte:
24/7
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise
24/7
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise