Kanban - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Kanban":
Kanban (Japanisch für Karte) ist ein wichtiges Element des Lean-Ansatzes und bezeichnet eine verbrauchsgesteuerte, sich selbst regelnde Materialversorgung.Kanban-Methode: Prinzip & Funktion
Kanban setzt das Zieh-System (English Pull) um, indem ein Produktions- oder Prozessschritt nur nach Kundenanfrage liefert bzw. fertigt. Der Kunde ist hier nicht nur der externe Kunde, sondern stets auch der jeweils vorgelagerte Prozess.Kanban: Nutzen - u.a. in Produktion, Projektmanagement
Mit der Kanban-Methode lassen sich neben den Beständen auch die Durchlaufzeiten reduzieren; außerdem lässt sich die Flexibilität in Bezug auf Kundenanfragen erhöhen. Dies ist außer in der Produktion auch beim Projektmanagement relevant, wenn es darum geht, dem Kunden die gewünschte "Problemlösung" in der gewünschten Zeit und in der gewünschten Qualität zu liefern und die Agilität der Produktion bzw. Organisation zu erhöhen.Kanban-Methode; Beratung Einführung
Die Unternehmensberatung und Lean-Management-Beratung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen und ihre Mitarbeiter dabei, die Kanban-Methode in ihrer Organisation erfolgreich einzuführen.K&P-Berater-Video: Das Berater-Dreieck von K&P
Weitere Inhalte:
Agiles Projektmanagement
Stacey-Matrix (Entscheidungssituationen)
Agilität (Management)
Disruption (Disruptive Veränderung)
Agile Coach
Agile Transformation
Scrum
Digitale Transformation Wirtschaft
Skalierung
Agile Skalierung
OKR-Methode
Holokratie (bzw. Holakratie)
Holacracy
Agile Führung
Agile Prinzipien
Inhouse Consultant
Agiles Projektmanagement
Stacey-Matrix (Entscheidungssituationen)
Agilität (Management)
Disruption (Disruptive Veränderung)
Agile Coach
Agile Transformation
Scrum
Digitale Transformation Wirtschaft
Skalierung
Agile Skalierung
OKR-Methode
Holokratie (bzw. Holakratie)
Holacracy
Agile Führung
Agile Prinzipien
Inhouse Consultant