Ideologische Strategie - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Ideologische Strategie":
Auch als absichtliche Strategie bezeichnet. Teilen viele Personen in einer Organisation die gleiche Vision und identifizieren sich mit dieser, entwickelt sich eine Synchronisation der Entscheidung durch gleiche Denkmuster. Da ein Gruppenwille sich schlechter ändern lässt als der Wille einer Einzelperson, ist es in dieser Strategieform schwieriger Entscheidungsmuster zu ändern.
Weitere Inhalte:
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise