Handelsvertreter - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Handelsvertreter":
Der Begriff des Handelsvertreters ist im HGB definiert:Handelverteter Definition
- Handelsvertreter ist, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer (Unternehmer) Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen. Selbständig ist, wer im Wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann.
- Wer, ohne selbständig im Sinne des Absatzes 1 zu sein, ständig damit betraut ist, für einen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen, gilt als Angestellter.
- Der Unternehmer kann auch ein Handelsvertreter sein.
- Die Vorschriften dieses Abschnittes finden auch Anwendung, wenn das Unternehmen des Handelsvertreters nach Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert.“
Handelsvertreter qualizieren & führen
Handelsvertreter arbeiten primär im Außendienst von Unternehmen, und stehen in ihrem Arbeitsalltag vor der Herausfroderung, diesen weitgehend selbst zu strukturieren. Zudem entspricht ihr Status weitgehend dem von Selbstständigen (u..a hohe Eigenverantwortung, weitgehend erfolgsabhängige Bezahlung). Deshalb sind bei ihrer Führung und Qualifizerung im Vergleich mit festangestellten Verkäufern (spezlell im Innendienst) einige Besonderheiten zu beachten.Weitere Inhalte:
Preisstrategie
Added Value
After-Sales (Management, Service)
B2B (Business to Business)
B2C (Business-to-Consumer)
BCG-Matrix
Brand Reputation Management (Marken)
Business-to-Business (B2B)
Business-to-Consumer (B2C)
CRM
Cross-Selling
Data Mining
Direktverkauf
E-Distribution
Einstufiger Vertrieb
Harvard-Konzept
Innendienst
Key Account Management
Konkurrenzanalyse
Kundenorientierung
Kundenzufriedenheit Analyse
Lebenszyklusanalyse
Neukunden-Gewinnung (-Akquise)
Salestraining
Service Level Agreement (SLA)
Strukturvertrieb
Technischer Vertrieb
Umsatzsteigerung
Verkauf versus Vertrieb
Verkaufsgespräch
Verkaufspräsentation
Verkaufsstrategie
Vertrieb
Vertriebscontrolling
Vertriebsingenieur
Vertriebsinnendienst
Vertriebskennzahlen
Vertriebsplanung
Vertriebsprozess
Vertriebssteuerung
Vertriebsstrategie
Vertriebstraining
Vertriebswege
Vertriebsworkshop
Zusatzverkauf
Zweistufiger Vertrieb
Investitionsgüter-Vertrieb
Emotionaler Verkauf
Emotionales Verkaufen
Mehrwert-Strategie
Neukunden-Akquise (-Gewinnung)
Neukunde (versus Stammkunde)
Stammkunde (versus Neukunde)
Vertriebsführung
Verkaufstraining
Verkaufsseminar
Vertriebsseminar
Verkaufstrainer
Vertriebstrainer
Vertriebsberatung
Vertriebsberater
Vertriebsmanagement
Vertriebscoaching
Vertriebsschulung
Agiler Vertrieb
Verkaufsschulung
Preisstrategie
Added Value
After-Sales (Management, Service)
B2B (Business to Business)
B2C (Business-to-Consumer)
BCG-Matrix
Brand Reputation Management (Marken)
Business-to-Business (B2B)
Business-to-Consumer (B2C)
CRM
Cross-Selling
Data Mining
Direktverkauf
E-Distribution
Einstufiger Vertrieb
Harvard-Konzept
Innendienst
Key Account Management
Konkurrenzanalyse
Kundenorientierung
Kundenzufriedenheit Analyse
Lebenszyklusanalyse
Neukunden-Gewinnung (-Akquise)
Salestraining
Service Level Agreement (SLA)
Strukturvertrieb
Technischer Vertrieb
Umsatzsteigerung
Verkauf versus Vertrieb
Verkaufsgespräch
Verkaufspräsentation
Verkaufsstrategie
Vertrieb
Vertriebscontrolling
Vertriebsingenieur
Vertriebsinnendienst
Vertriebskennzahlen
Vertriebsplanung
Vertriebsprozess
Vertriebssteuerung
Vertriebsstrategie
Vertriebstraining
Vertriebswege
Vertriebsworkshop
Zusatzverkauf
Zweistufiger Vertrieb
Investitionsgüter-Vertrieb
Emotionaler Verkauf
Emotionales Verkaufen
Mehrwert-Strategie
Neukunden-Akquise (-Gewinnung)
Neukunde (versus Stammkunde)
Stammkunde (versus Neukunde)
Vertriebsführung
Verkaufstraining
Verkaufsseminar
Vertriebsseminar
Verkaufstrainer
Vertriebstrainer
Vertriebsberatung
Vertriebsberater
Vertriebsmanagement
Vertriebscoaching
Vertriebsschulung
Agiler Vertrieb
Verkaufsschulung