Führungsstile - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Führungsstile":
Ein Führungsstil ist ein relativ stabiles, von der Situation unabhängiges und langfristiges Verhaltensmuster einer leitendenden Person, welches dadurch auch die Grundeinstellung seiner Mitarbeiter gegenüber zum Ausdruck bringt. Die in der Theorie ausgearbeiteten Führungsstile zeigen Extreme auf, welche aber zumeist in der Praxis situativ und als Mischformen zur Anwendung kommen.Die verschiedenen Führungsstile
Die nachstehenden fünf Führungsstile aus der Theorie sind:- Autoritärer Führungsstil: Durch die klare Trennung von Mitarbeiter und dem Vorgesetzten wird die Hierarchie deutlich. Der Vorgesetzte entscheidet und kontrolliert, bzw. der Mitarbeiter führt aus.
- Laissez-faire-Stil: Im Gegensatz zum autoritären Führungsstil haben hier die Mitarbeiter die volle Freiheit, d.h. Kontrolle und Entscheidung liegen in der ganzen Gruppe.
- Kollegialer bzw. kooperativer Führungsstil: Der Vorgesetzte zieht die Mitarbeiter mit in die Entscheidungsprozesse mit ein, dadurch entsteht ein besseres Verständnis über die Zusammenhänge, sowie eine Motivationssteigerung.
- Führung durch die Gruppe selbst: Ausschlaggebend ist die eigenständige Verantwortungs- und Aufgabenübernahme durch die Gruppenmitglieder mit der Berücksichtigung gegenseitiger Stärken und Schwächen.
- Karitativer Führungsstil: Charakteristikum dieses Führungsstils ist, dass die Förderung und Ausrichtung des sozialen Klimas vor den Sachzielen steht.
Führungsstile existieren selten in Reinform
Im Unternehmens- bzw. Führungsalltag existieren die vorgenannten Führungsstile fast nie in Reinform. Vielmehr sehen sich die Führungskräfte in ihm mit der Herausforderung und Erwartung konfrontiert, ihr Verhaltern jeweils der Situation und dem jeweiligen Gegenüber anzupassen. Eine entsprechend große Verhaltensflexibilität müssen sie in ihm zeigen - siehe auch "situative Führung".Beratung, Training Führungsstil und -verhalten
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen beim Entwickeln des gewünschten Führungsstils in ihrer Organisation sowie bei dessen Verankerung im Mindset und Verhalten ihrer Mitarbeiter u.a. durch Beratung, Training und Coaching.K&P Berater-Video: die ersten 100 Tage als Führungskraft
Weitere Inhalte:
Alignment
Authentizität
Coaching
Feedback
Feedback-Gespräch
Führen mit Zielen („management by objectives“)
Führungskontinuum (Tannenbaum & Schmidt)
Führungsprozess
Führungsstil
Kooperative Führung (kooperativer Führungsstil)
Leadership
Leadership-Audit (Führungskräfte-Audit)
Leadership Development
Leadership versus Management
Wertorientierte Führung
Lean Leadership
Intrinsische Motivation
Führungstrainer
Zielkonflikt
Employability
Managemententwicklung
Führungskräfteentwicklung
Führungstraining
Führungskräftetraining
Führungskräftetrainer
Führungskultur
Laterale Führung (laterales Führen)
Transition Leadership
Situative Führung
Innovation
Leadership-Seminar
Alignment
Authentizität
Coaching
Feedback
Feedback-Gespräch
Führen mit Zielen („management by objectives“)
Führungskontinuum (Tannenbaum & Schmidt)
Führungsprozess
Führungsstil
Kooperative Führung (kooperativer Führungsstil)
Leadership
Leadership-Audit (Führungskräfte-Audit)
Leadership Development
Leadership versus Management
Wertorientierte Führung
Lean Leadership
Intrinsische Motivation
Führungstrainer
Zielkonflikt
Employability
Managemententwicklung
Führungskräfteentwicklung
Führungstraining
Führungskräftetraining
Führungskräftetrainer
Führungskultur
Laterale Führung (laterales Führen)
Transition Leadership
Situative Führung
Innovation
Leadership-Seminar