Earned-Value-Management - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Earned-Value-Management":
Earned Value Management ist eine Methode für das Controlling größerer und umfangreicherer Projekte. Hierbei werden die tatsächlich angefallenen Kosten (actual costs), die geplanten Kosten (planned value/ costs) und die erbrachten Ergebnisse (earned value) gegenüber gestellt nachverfolgt.
Weitere Inhalte:
ABC-Analyse
Anforderungskatalog
Anforderungsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
Effektivität
FMEA
KISS-Prinzip
Machbarkeitsstudie (Projekte)
Multi-Projektmanagement
Pflichtenheft
Projektmanagement Beratung
Projektmanagement-Software (PMS)
Projektmanagement-Zertifizierung
Projektmanagementhandbuch
Projektorganisation
Stakeholder Management
Terminplanung (Projekte)
Projekt-Arten (-Charakter)
Vergütungspolitik (bzw. Vergütungsstrategie)
Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Zero Base Budgeting (ZBB)
ABC-Analyse
Anforderungskatalog
Anforderungsmanagement
Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)
Effektivität
FMEA
KISS-Prinzip
Machbarkeitsstudie (Projekte)
Multi-Projektmanagement
Pflichtenheft
Projektmanagement Beratung
Projektmanagement-Software (PMS)
Projektmanagement-Zertifizierung
Projektmanagementhandbuch
Projektorganisation
Stakeholder Management
Terminplanung (Projekte)
Projekt-Arten (-Charakter)
Vergütungspolitik (bzw. Vergütungsstrategie)
Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Zero Base Budgeting (ZBB)