Coaching-Kata - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Coaching-Kata":
Ziel Coaching-Kata: Neue Routinen entwickeln
Die "Coaching-Kata" ist ein Tool, das beim sogenannten Kata Coaching zum Einseetz kommt.
Mittels der ‚Coaching-Kata‘ unterstützen Führungskräfte und Coaches ihre Mitarbeiter bzw.. Coachees beim Entwickeln und Anwenden neuer Lernroutinen, wie in der Verbesserungs-Kata beschrieben sind.
Durch gezieltes Coaching sowie regelmäßiges Einüben soll dabei die Anwendung der verbesserungs-Kata zur Gewohnheit (Routine) und Selbstverständlichkeit werden.
Die fünf Kernfragen der Coaching-Kata
Die Coaching-Kata basiert auf den folgenden 5 Fragen:
- Was ist der Ziel-Zustand?
- Was ist der Ist-Zustand?
- Welche Hindernisse stehen der Erreichung des Zielzustands aktuell im Wege?
- Was ist deshalb der nächste Schritt und welche Erkenntnisse werden daraus voraussichtlich gewonnen?
- Bis wann können erste Ergebnisse aus Punkt 4 betrachtet werden?
Anwendung der Coaching Kata
Eine Coaching-Kata gibt keinen Weg vor – sondern unterstützt Mitarbeiter dabei eigene Lösungen mittels eines experimentellen Vorgehens zu erreichen.
Weitere Inhalte:
5 Entwicklungsstrategien des Change Managements nach Kruse
Änderungsmanagement
Change Agent
Change Expert
Change Leader
Change Management (Prozess-Phasen)
Cost Change Management
Die 4 Grundsätze des Widerstandes (Change)
Eisbergmodell
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Veränderungen nach Kraus
Geert Hofstede Kulturdimensionen
Gewohnheit
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Lernende Organisation
Meeting-Kultur
Open-Space-Konferenz
Organisationsberatung
Paradigmenwechsel
Wandlungsprozess nach Lewin
Digitale Transformation
Changeberatung
Changeberater
Change-Management-Ausbildung
Change-Management-Seminar
Change-Management-Training
Change-Manager Ausbildung
Change-Leadership
Managementberatung
Unternehmensentwicklung
Kata Coaching
Musterwechsel
Mindset
Impuls-Vortrag
Innovationsfähigkeit (Innovationskraft)
Beraterausbildung
Transformation
Organisationsaufstellung
5 Entwicklungsstrategien des Change Managements nach Kruse
Änderungsmanagement
Change Agent
Change Expert
Change Leader
Change Management (Prozess-Phasen)
Cost Change Management
Die 4 Grundsätze des Widerstandes (Change)
Eisbergmodell
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Veränderungen nach Kraus
Geert Hofstede Kulturdimensionen
Gewohnheit
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Lernende Organisation
Meeting-Kultur
Open-Space-Konferenz
Organisationsberatung
Paradigmenwechsel
Wandlungsprozess nach Lewin
Digitale Transformation
Changeberatung
Changeberater
Change-Management-Ausbildung
Change-Management-Seminar
Change-Management-Training
Change-Manager Ausbildung
Change-Leadership
Managementberatung
Unternehmensentwicklung
Kata Coaching
Musterwechsel
Mindset
Impuls-Vortrag
Innovationsfähigkeit (Innovationskraft)
Beraterausbildung
Transformation
Organisationsaufstellung