Change-Management-Seminar - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Change-Management-Seminar":
Mit dem Begriff „Change-Management Seminar“ werden Seminare bezeichnet, die darauf abzielen, den Teilnehmern das erforderliche Wissen und Know-how zu vermitteln, Veränderungsprozesse, die auch eine kulturverändernde Wirkung haben, in Unternehmen zu planen, zu initiieren, zu managen oder zu steuern und zu evaluieren oder Mitarbeiter in Change-Prozessen zu führen.Change-Management-Seminar: Teilnehmer
Die Teilnehmer eines Change-Management-Seminars können, abhängig von den Zielsetzungen,- die verantwortlichen Change- bzw. Projekt-Manager,
- die Führungskräfte in den direkt oder indirekt betroffenen Bereichen und/oder
- deren Mitarbeiter sein.
Change-Management-Seminar: Inhalte
Die Inhalte eines Change-Management-Seminars können abhängig von der Zielgruppe stark variieren.Change-Management-Seminar für Change- /Projektmanager: Handelt es sich bei den Teilnehmern um die verantwortlichen Change- bzw. Projektmanager, dann liegt der Fokus meist darauf, ihnen das Know-how und Können zu vermitteln, das sie zum Planen, Initiieren, Managen oder Steuern und Evaluieren von Change-Projekten brauchen. Hierzu zählt auch, sie für die Wechselwirkungen zu sensibilisieren, die bei Change-Projekten auf den Ebenen „Prozesse“, „Struktur“, „Kultur“ und „Verhalten“ auftreten. So verändern sich zum Beispiel durch die Einführung neuer Technologien in einem Unternehmen meist auch die Arbeitsstrukturen und -beziehungen und oft auch die Arbeitsinhalte der Mitarbeiter, was wiederum Einstellungs- und Verhaltensänderungen von ihnen erfordert.
Change-Management-Seminar für Führungskräfte: Handelt es sich bei den Teilnehmern um Führungskräfte aus den direkt oder indirekt betroffenen Bereichen, so lautet das Kernthema in der Regel „Erfolgreiche Mitarbeiterführung in Change-Projekten/-Prozessen“. Hierzu zählt das Vermitteln von Know-how über
- die typischen Phasen im Verlauf von Changeprozessen,
- die Herausforderungen/Probleme, die in ihnen oft auftreten, und
- wie man diese als Führungskraft meistern kann.
Change-Management-Seminar: Design
Den meisten Menschen fällt es schwer, (Denk- und Verhaltens-)Routinen bzw. Gewohnheiten aufzugeben, denn sie vermitteln ihnen Sicherheit. Deshalb sollte in allen Change-Management Seminaren ein Anliegen sein, den Teilnehmern an plastischen Beispielen zu vermitteln:- Leben bedeutet sich verändern. Und:
- Unternehmen, die sich nicht verändern bzw. weiter entwickeln, verschwinden irgendwann vom Markt.
Change-Management-Seminare mit K&P
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner ist darauf spezialisiert, den Mitarbeiitern und Führungskräften von Unternehmen das erforderliche Change-Management-Know-how zu vermitteln - sei es in offenen oder firmeninternen Seminaren oder Trainings oder im Rahmen ihrer Change-Berater- bzw. Change-Agent-Ausbildung. Zudem unterstützt sie diese im Arbeitsalltag beim Realisieren von Change-Projekten und dabei ein verändertes, den Unternehmenszielen entsprechendes Verhalten zu zeigen,.Change-Management – Video: Die Vision
Teil 1 der 6-teiligen K&P Change Management Video-Reihe "Nie wieder Schiffe versenken"Weitere Inhalte:
5 Entwicklungsstrategien des Change Managements nach Kruse
Änderungsmanagement
Change Agent
Change Expert
Change Leader
Change Management (Prozess-Phasen)
Coaching-Kata
Cost Change Management
Die 4 Grundsätze des Widerstandes (Change)
Eisbergmodell
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Veränderungen nach Kraus
Geert Hofstede Kulturdimensionen
Gewohnheit
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Lernende Organisation
Meeting-Kultur
Open-Space-Konferenz
Organisationsberatung
Paradigmenwechsel
Wandlungsprozess nach Lewin
Widerstand bei Veränderungen
Digitale Transformation
Changeberatung
Changeberater
Change-Management-Ausbildung
Change-Management-Training
Change-Manager Ausbildung
Change-Leadership
Managementberatung
Unternehmensentwicklung
Kata Coaching
Musterwechsel
Mindset
Impuls-Vortrag
Innovationsfähigkeit (Innovationskraft)
Beraterausbildung
Transformation
Organisationsaufstellung
5 Entwicklungsstrategien des Change Managements nach Kruse
Änderungsmanagement
Change Agent
Change Expert
Change Leader
Change Management (Prozess-Phasen)
Coaching-Kata
Cost Change Management
Die 4 Grundsätze des Widerstandes (Change)
Eisbergmodell
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Veränderungen nach Kraus
Geert Hofstede Kulturdimensionen
Gewohnheit
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Lernende Organisation
Meeting-Kultur
Open-Space-Konferenz
Organisationsberatung
Paradigmenwechsel
Wandlungsprozess nach Lewin
Widerstand bei Veränderungen
Digitale Transformation
Changeberatung
Changeberater
Change-Management-Ausbildung
Change-Management-Training
Change-Manager Ausbildung
Change-Leadership
Managementberatung
Unternehmensentwicklung
Kata Coaching
Musterwechsel
Mindset
Impuls-Vortrag
Innovationsfähigkeit (Innovationskraft)
Beraterausbildung
Transformation
Organisationsaufstellung