Change-Leadership - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Change-Leadership":
Der Begriff „Change-Leadership“ bezeichnet die Aufgabe bzw. Funktion in Organisationen, bei Veränderungsvorhaben, die von dem Projekt betroffenen Personen und Bereiche als Mitstreiter zu gewinnen und die Veränderungsenergie bei ihnen hoch zu halten.Diese Funktion nehmen bei komplexen sowie bereichsübergreifenden Change-Projekten meist Angehörige des oberen oder mittleren Management wahr, nicht selten übernehmen im Betriebsalltag jedoch auch Projektmanager diese Funktion
Funktion der Change-Leader
Die zentrale Aufgabe eines Change-Leader ist es, die von dem Projekt betroffenen Personen und Bereiche als Mitstreiter zu gewinnen, die erforderliche Veränderungsenergie bei ihnen zu erzeugen und im Projektverlauf hoch zu halten – unter anderem, indem er- den Betroffenen die Notwendigkeit zur Veränderung aufzeigt sowie die Chancen, die hieraus für den Einzelnen und die Organisation ergeben,
- ihnen das Gefühl vermittelt, die angestrebte Veränderungen sind machbar und ihnen Wege zum Ziel aufzeigt und
- ihnen bezüglich der angestrebten Einstellungs- und Verhaltensänderung mit gutem Beispiel vorausgeht.
Change-Leadership: Anforderungen an Change-Leader
Um diese Funktion in einer Organisation erfolgreich wahrzunehmen, müssen die Change-Leader eine hohe Glaubwürdigkeit bei ihren Adressaten haben. Zudem müssen sie gute Kommunikatoren sein - das heißt in erster Linie glaubwürdige und überzeugende Kommunikatoren sein. Das bedeutet auch, sich ausreichend Zeit für diese Funktion nehmen.Zudem brauchen Change-Leader eine íntime Kenntnis
- des Verlaufs von Changeprozessen sowie
- der Herausforderungen/Probleme, die für die verschiedenen Phasen eines Changeprozesses typisch sind
Change-Leadership: Teil der Change-Berater Ausbildung
Was Change-Leadership bedeutet, ist auch ein fester Bestandteil der Change-Berater-Ausbildung von K&P. Zudem wird in ihr - das Thema erörtert,- wie Change-Berater und -Manager Promotoren für ihre Projekte unter anderem auf der oberen Führungsebene gewinnen können und
- wie sie diese so „coachen“ können, dass diese ihre Leadership-Funktion in den Changeprojekten aktiv und effektiv wahrnehmen.
Beratung Change-Management & Change-Leadership.
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen beim Planen und Gestalten der Change-Management-Projekte und -Prozesse in ihrer Organisation. Außerdem vermittelt sie ihren Führungskräften das erforderliche Know-how und Können, um in den verschiedenen Phasen der Change-Projekte ihre Führungsaufgaben sowie ihre Change-Leader-Funktion professionell wahrzunehmen.Changeberater-Management & Leadership – Video der K&P-Berater
Weitere Inhalte:
5 Entwicklungsstrategien des Change Managements nach Kruse
Änderungsmanagement
Change Agent
Change Expert
Change Leader
Change Management (Prozess-Phasen)
Coaching-Kata
Cost Change Management
Die 4 Grundsätze des Widerstandes (Change)
Eisbergmodell
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Veränderungen nach Kraus
Geert Hofstede Kulturdimensionen
Gewohnheit
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Lernende Organisation
Meeting-Kultur
Open-Space-Konferenz
Organisationsberatung
Paradigmenwechsel
Wandlungsprozess nach Lewin
Widerstand bei Veränderungen
Digitale Transformation
Changeberatung
Changeberater
Change-Management-Ausbildung
Change-Management-Seminar
Change-Management-Training
Change-Manager Ausbildung
Managementberatung
Unternehmensentwicklung
Kata Coaching
Musterwechsel
Mindset
Impuls-Vortrag
Innovationsfähigkeit (Innovationskraft)
Beraterausbildung
Transformation
Organisationsaufstellung
5 Entwicklungsstrategien des Change Managements nach Kruse
Änderungsmanagement
Change Agent
Change Expert
Change Leader
Change Management (Prozess-Phasen)
Coaching-Kata
Cost Change Management
Die 4 Grundsätze des Widerstandes (Change)
Eisbergmodell
Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Veränderungen nach Kraus
Geert Hofstede Kulturdimensionen
Gewohnheit
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Lernende Organisation
Meeting-Kultur
Open-Space-Konferenz
Organisationsberatung
Paradigmenwechsel
Wandlungsprozess nach Lewin
Widerstand bei Veränderungen
Digitale Transformation
Changeberatung
Changeberater
Change-Management-Ausbildung
Change-Management-Seminar
Change-Management-Training
Change-Manager Ausbildung
Managementberatung
Unternehmensentwicklung
Kata Coaching
Musterwechsel
Mindset
Impuls-Vortrag
Innovationsfähigkeit (Innovationskraft)
Beraterausbildung
Transformation
Organisationsaufstellung