Business Development - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Business Development":
Business Development bedeutet eine Geschäftsfeldentwicklung und ist die systematische Weiterentwicklung von bereits bestehenden sowie innovativen Geschäftsfeldern. Der Augenmerk liegt hierbei vor allem darauf, neue Markt- und Marketing-Chancen zu erkennen und diese dann in konkrete Geschäftsmodelle und Strategien umzusetzen.Business Development: Ziel
Mit dem Begriff Business Development wird die Gesamtheit der Maßnahmen bezeichnet, die darauf abzielen, die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder eines Geschäftsfelds eines Unternehmens gezielt zu entwickeln – orientiert an den langfristigen, strategischen Zielen des Unternehmens.Business Development: Vorgehen
Die beim Business Development angewandten Methoden umfassen u. a. die Analyse und das Bewerten- von (Absatz-)Märkten,
- des Geschäfts von Kunden- und Wettbewerber-Organisationen sowie
- technischer Entwicklungen
Das Business-Development startet oft mit dem Analysieren eines potenziellen innovativen oder vom Unternehmen noch nicht erschlossenen Geschäftsfelds – mit den unterschiedlichsten Informationsquellen. Anhand der gewonnenen Informationen wird dann vom Management entschieden, inwieweit sich unter (markt-)wirtschaftlichen und strategischen Gesichtspunkten ein (verstärktes) Engagement des Unternehmens in dem Geschäftsfeld lohnt. Danach werden die erforderlichen Initiativen definiert und ergriffen, um die gewünschten (Umsatz- und Ertrags- und/oder Entwicklungs-)Ziele zu erreichen.
Business Development: kontinuierlicher Prozess
Beim Business Development handelt ist es in der Regel nicht um eine punktuelle Maßnahme, sondern einen kontinuierlicher Prozess, der darauf abzielt, dass das Unternehmen langfristig erfolgreich in seinem angestammten Markt und/oder neuen Märkten agiert.Beratung Business Development
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen beim Business Development bzw, dem Entwickeln und Umsetzen ihrer Geschäfts- bzw. Wachstumsstrategie – sei es durch internes (z.B. Erschließung neuer Märkte) oder externes Wachstum (z.B. Mergers & Acquisitions).K&P-Berater Video: Strategieschulen
Weitere Inhalte:
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise