Break-Even-Point - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Break-Even-Point":
Break-Even-Point - aus dem Englischen für Rentabilitätsgrenze bzw. Gewinnschwelle.Der Begriff bezeichnet den Entwicklungspunkt, an dem erstmals Kosten und Gewinne eines Unternehmens gleich groß sind. Erst ab dem Break-Even-Point resultiert kumuliert ein Überschuss der Verkaufserlöse über die gesamten Kosten. Die analytische Ermittlung des Break-Even-Pointes ist die Break-Even-Analyse.
Weitere Inhalte:
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise
Audit (Management)
Aufgezwungene Strategie
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise