BCG-Matrix - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "BCG-Matrix":
Die BCG-Matrix ist ein Portfolio für das strategische Management und soll den Zusammenhang zwischen dem Produktlebenszyklus und der Kostenerfahrungskurve verdeutlichen.Die Produkte oder Geschäftsfelder eines Unternehmens können durch die Analyseergebnisse in eine Vier-Felder-Matrix einsortiert werden und geben somit eine gute Empfehlung für das weitere Vorgehen ab.
Die vier Felder der BCG-Matrix
Die vier Felder der BCG-Matrix werden in der Regel beschrieben als:1. Questionmarks: Hier sind die Newcomer unter den Produkten einzusortieren. Der Markt hat ein hohes Wachstumpotenzial, die Produkte besitzen jedoch nur relativ geringe Marktanteile.
2. Stars: Das sind die vielversprechenden Proudkte des Unternehmens. Sie haben einen hohen relativen Marktanteil in einem Wachstumsmarkt. Hier lohnt es sich zu investieren.
3. Cashcows: Die Produkte besitzen einen hohen relativen Marktanteil in einem statischen Markt. Es entsteht also ein stabil hoher Cash Flow.
4. Poor Dogs: Zu nennen sind hier die Auslaufprodukte eines Unternehmens. Sie verzeichnen ein geringes Marktwachstum (evtl. auch Marktschwund) und einen geringen realtiven Marktanteil.
Nutzen der BCG-Matrix: Produkt-Portfolio
Mit der BCG-Matrix können sich Unternehmen einen Überblick verschaffen, wellche Umsätze sie mit ihren einzelnen Produkten noch erzielen können und welche Investitionen sie hierfür tätigen müssen. Dies erleichtert ihnen die langfristige, strategische Planung ihrer Produktentwicklung sowie ihres Produkt-Portfolios, so dass sie kurz-, mittel- und langfristig die gewünschten bzw. benötigten Umsätze und Erträge erzielen.Beratung Anwendung BCG-Matrix
Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützt Unternehmen und ihre Mitarbeiter, sofern gewünscht, beim Anwenden der BCG-Matrix - unter anderem im Rahmen ihres Produktmanagements und ihrer Produktentwicklung.
BCG-Matrix: K&P Berater-Video
Weitere Inhalte:
Preisstrategie
Added Value
After-Sales (Management, Service)
B2B (Business to Business)
B2C (Business-to-Consumer)
Brand Reputation Management (Marken)
Business-to-Business (B2B)
Business-to-Consumer (B2C)
CRM
Cross-Selling
Data Mining
Direktverkauf
E-Distribution
Einstufiger Vertrieb
Handelsvertreter
Harvard-Konzept
Innendienst
Key Account Management
Konkurrenzanalyse
Kundenorientierung
Kundenzufriedenheit Analyse
Lebenszyklusanalyse
Neukunden-Gewinnung (-Akquise)
Salestraining
Service Level Agreement (SLA)
Strukturvertrieb
Technischer Vertrieb
Umsatzsteigerung
Verkauf versus Vertrieb
Verkaufsgespräch
Verkaufspräsentation
Verkaufsstrategie
Vertrieb
Vertriebscontrolling
Vertriebsingenieur
Vertriebskennzahlen
Vertriebsplanung
Vertriebsprozess
Vertriebssteuerung
Vertriebsstrategie
Vertriebstraining
Vertriebswege
Vertriebsworkshop
Zusatzverkauf
Zweistufiger Vertrieb
Investitionsgüter-Vertrieb
Emotionaler Verkauf
Emotionales Verkaufen
Mehrwert-Strategie
Neukunden-Akquise (-Gewinnung)
Neukunde (versus Stammkunde)
Stammkunde (versus Neukunde)
Vertriebsführung
Verkaufstraining
Verkaufsseminar
Vertriebsseminar
Verkaufstrainer
Vertriebstrainer
Vertriebsberatung
Vertriebsberater
Vertriebsmanagement
Vertriebscoaching
Vertriebsschulung
Agiler Vertrieb
Verkaufsschulung
Preisstrategie
Added Value
After-Sales (Management, Service)
B2B (Business to Business)
B2C (Business-to-Consumer)
Brand Reputation Management (Marken)
Business-to-Business (B2B)
Business-to-Consumer (B2C)
CRM
Cross-Selling
Data Mining
Direktverkauf
E-Distribution
Einstufiger Vertrieb
Handelsvertreter
Harvard-Konzept
Innendienst
Key Account Management
Konkurrenzanalyse
Kundenorientierung
Kundenzufriedenheit Analyse
Lebenszyklusanalyse
Neukunden-Gewinnung (-Akquise)
Salestraining
Service Level Agreement (SLA)
Strukturvertrieb
Technischer Vertrieb
Umsatzsteigerung
Verkauf versus Vertrieb
Verkaufsgespräch
Verkaufspräsentation
Verkaufsstrategie
Vertrieb
Vertriebscontrolling
Vertriebsingenieur
Vertriebskennzahlen
Vertriebsplanung
Vertriebsprozess
Vertriebssteuerung
Vertriebsstrategie
Vertriebstraining
Vertriebswege
Vertriebsworkshop
Zusatzverkauf
Zweistufiger Vertrieb
Investitionsgüter-Vertrieb
Emotionaler Verkauf
Emotionales Verkaufen
Mehrwert-Strategie
Neukunden-Akquise (-Gewinnung)
Neukunde (versus Stammkunde)
Stammkunde (versus Neukunde)
Vertriebsführung
Verkaufstraining
Verkaufsseminar
Vertriebsseminar
Verkaufstrainer
Vertriebstrainer
Vertriebsberatung
Vertriebsberater
Vertriebsmanagement
Vertriebscoaching
Vertriebsschulung
Agiler Vertrieb
Verkaufsschulung