Authentizität - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Authentizität":
Bei Personen wird von Authentizität gesprochen, wenn jemand sich unabhängig von äußeren Einflüssen und nur aus der eigenen Person heraus verhält. Durch Manipulation, Gruppenzwang oder bestimmten gesellschaftlichen Erwartungen kann die Authentizität beeinträchtigt werden, da sich Menschen entsprechend ihres Umfeldes verhalten.Quellen der Authentizität
Das „Echt Sein“ setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die Sozialpsychologen Kernis und Goldman haben Kategorien aufgestellt, um sich selbst als authentisch zu erleben. Alle vier müssen erfüllt sein:- Aufrichtigkeit
Der authentische Mensch ist bereit seine negativen Seiten nicht zu verleugnen - Bewusstsein
Als authentisch gilt, wer seine eigenen Stärken und Schwächen kennt und weiß, welche Gefühle und Motive zu bestimmten Verhalten führen. Durch Selbstreflexion kann der authentische Mensch das eigene Handeln bewusst erleben und beeinflussen. - Ehrlichkeit bzw. Unvoreingenommenheit
Ehrlich zu sein, meint in diesem Zusammenhang auch unangenehme Rückmeldungen zu akzeptieren und die eigene Umgebung so wahrzunehmen wie sie tatsächlich ist. - Konsequenz
Ein authentischer Mensch folgt seinen Werten und verhält sich nach diesen, auch dann, wenn es zum eigenen Nachteil führt.
Authentizität: ein häufig genutzter Begriff
Auch in anderen Kontexten wird von Authentizität gesprochen. So z.B. im Bereich der Trainings- Unterrichtsentwicklung. Hier wird von authentischen Lehrmaterialien gesprochen, wenn diese (Film, Interviews, Zeitungsartikel etc.) nicht für den Unterricht entworfen bzw. verändert wurden.Die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner hat authentische Berater, die – sofern gewünscht – Unterstützung beim Thema Authentisch Führen und anderen Authentizitätsthemen bieten.
Weitere Inhalte:
Alignment
Coaching
Führen mit Zielen („management by objectives“)
Führungskontinuum (Tannenbaum & Schmidt)
Führungsprozess
Führungsstil
Führungsstile
Kooperative Führung (kooperativer Führungsstil)
Leadership
Leadership-Audit (Führungskräfte-Audit)
Leadership Development
Leadership versus Management
Wertorientierte Führung
Lean Leadership
Führungstrainer
Zielkonflikt
Employability
Managemententwicklung
Führungskräfteentwicklung
Führungstraining
Führungskräftetraining
Führungskräftetrainer
Führungskultur
Laterale Führung (laterales Führen)
Alignment
Coaching
Führen mit Zielen („management by objectives“)
Führungskontinuum (Tannenbaum & Schmidt)
Führungsprozess
Führungsstil
Führungsstile
Kooperative Führung (kooperativer Führungsstil)
Leadership
Leadership-Audit (Führungskräfte-Audit)
Leadership Development
Leadership versus Management
Wertorientierte Führung
Lean Leadership
Führungstrainer
Zielkonflikt
Employability
Managemententwicklung
Führungskräfteentwicklung
Führungstraining
Führungskräftetraining
Führungskräftetrainer
Führungskultur
Laterale Führung (laterales Führen)