Aufgezwungene Strategie - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Aufgezwungene Strategie":
Diese entsteht dann, wenn die Kontrolle über die Umwelt vollständig aufgegeben wird und eine Organisation zu Aktivitäten gezwungen wird. Dies ist z.B. der Fall wenn Beschlüsse von Außen getroffen werden, wie eine Einführung der Frauenquote oder die Reduzierung der gesetzlichen Arbeitszeit.
Weitere Inhalte:
Audit (Management)
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise
Audit (Management)
Balanced Scorecard
Bottom-up (Change-Prozesse, -Projekte)
Break-Even-Point
Business Development
Fallback-Strategien
First to Market-Strategie
Ideologische Strategie
Kata (Verbesserungs-, Coaching-Kata)
Konsens-Strategie
Management
Middle-up-down-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie
Outsourcing
Portfolioanalyse
Schirm Strategie
Strategieentwicklung
SWOT-Analyse
Vision – Mission – Strategische Ziele – Strategie - Taktik
Top Consultant Mittelstand
Strategieentwicklung (Strategie-Schulen)
Produktportfolio-Analyse
Agile Strategieumsetzung
Strategieberatung
Reputationsmanagement
Strategieberater
Schwarzer Schwan
Szenariotechnik
Strategieentwicklung Corona-Krise