Agile Coach - Definition
Kraus & Partner - Lexikon - Wirtschaftsbegriffe einfach erklärt
Definition - und Erklärung des Management-Begriffs "Agile Coach":
Ein Agile Coach unterstützt Unternehmen beim Einführung agiler (Projekt-Management-)Methoden und Organisationsformen und ihre Mitarbeiter beim Entwickeln des Mindset, der für die Arbeit mit agilen Methoden sowie in einem agilen Arbeitsumfeld erforderlich ist.Ein Agile Coach nimmt somit eine zentrale Rolle bei Transformationsprozessen von Unternehmen wahr, die zum Beispiel darauf abzielen, deren Innovationskraft und -geschwindigkeit. sowie Agilität und Problemlösungskompetenz zu erhöhen. Entsprechend komplex und vielfältig sind seine Aufgaben.
Agile Coach: Kompetenzen und Funktion
Ein Agile Coach- versteht und kennt die agilen Praktiken und Prinzipien und unterstützt mit Leidenschaft Teams, diese zu erlernen und anzuwenden,
- erkennt organisationale Blockaden und Hindernisse für eine agiles Arbeiten und coacht das Management und andere Betroffene bei der Agilisierung des Unternehmens,
- ist in der Lage, mediativ, moderativ, coachend und methodisch Teams bei ihrer Entwicklung zu High-Performance- und Innovationsteams zu begleiten,
- kann Führungskräfte und Vorstände von den Vorteilen agiler Methoden und Prozesse überzeugen und dafür begeistern.
Agile Coach: Rollen
Das Agile Arbeiten setzt in der Regel einen Paradigmenwechsel in der Organisation voraus; zudem Einstellungs- und Verhaltensveränderungen bei den Mitarbeitern. Um in diesem komplexen Changeprozess die gewünschte Wirkung zu entfalten, muss der Agile Coach situations- und bedarfsabhängig u.a. in folgende Rollen schlüpfen: Berater, Trainer, Coach, Change- und Konflikt-Manager.Nicht selten ist die Person, die die Rolle des Agile Coach in einem Unternehmen bzw. Unternehmensbereich wahrnimmt, zudem noch Führungskraft. Entsprechend schwierig fällt es den betreffenden Personen oft, die Funktion des Agile Coach professionell wahrzunehmen – sofern sie nicht eine entsprechende Aus- bzw. Weiterbildung durchlaufen haben
Agile Coach Ausbildung
Eine Agile Coach Ausbildung sollte modular aufgebaut, sein, damit die Teilnehmer zwischen den Modulen zum Beispiel in kleinen Gruppen an konkreten Fällen die agile Coaching-Praxis üben und in ihrem Arbeitsalltag in Projekten ausprobieren können. Zudem eröffnet ihnen eine mehrmodulige Ausbildung, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt,, u.a. auch die Chance, ihre eigene Entwicklung als agile Coach und ihre in der Praxis bzw. Projektarbeit gesammelten Erfahrungen zu reflektieren.Module der Agile Coach Ausbildung von K&P
Deshalb umfasst zum Beispiel die Agile Coach-Ausbildung von K&P – u.a. für Führungskräfte, Team-/Projektmanager, Scrum-Master und (Change-)Berater – folgende fünf Module:- Agile Coach Ausbildung Modul 1: Agile Dimensionen und Beratung
- Agile Coach Ausbildung Modul 2: Agiles Projektmanagement für Scrum-Master und Personen, die es werden wollen
- Agile Coach Ausbildung Modul 3: Agile Organisationsentwicklung und Change Management
- Agile Coach Ausbildung Modul 4: Agile Führung und Instrumente
- Agile Coach Ausbildung Modul 5: Agile Persönlichkeit als wichtiger Baustein für den Agile Coach.
Mehr Info über die Agile Coach Ausbildungen von K&P:
Nähere Infos über die Agile Coach Ausbildung, die K&P nicht nur in mehreren Städten in der gesamten DACH-Region als offfene Ausbildungen, sondern auch firmenintern durchführt, finden Sie hier.Video: Testimonials zur Agile Coach Ausbildung von K&P
Weitere Inhalte:
Agiles Projektmanagement
Kanban
Stacey-Matrix (Entscheidungssituationen)
Agilität (Management)
Disruption (Disruptive Veränderung)
Agile Transformation
Scrum
Digitale Transformation Wirtschaft
Skalierung
Agile Skalierung
OKR-Methode
Holokratie (bzw. Holakratie)
Holacracy
Agile Führung
Agile Prinzipien
Inhouse Consultant
Agiles Projektmanagement
Kanban
Stacey-Matrix (Entscheidungssituationen)
Agilität (Management)
Disruption (Disruptive Veränderung)
Agile Transformation
Scrum
Digitale Transformation Wirtschaft
Skalierung
Agile Skalierung
OKR-Methode
Holokratie (bzw. Holakratie)
Holacracy
Agile Führung
Agile Prinzipien
Inhouse Consultant