Die Strategie muss zur Kultur passen
Georg Kraus
Warum die „weichen Faktoren" in einem Unternehmen wichtiger sind als die „harten Faktoren" und wie Führungskräfle die richtigen ...
Typische Verhaltensmuster bei Veränderungen erkennen
Georg Kraus
Jeder Mensch verbindet sehr persönliche Aspekte mit einer Veränderung. Wo dr eine eher Sorgen hat seinen Arbeitsplatz zu verlieren, sieht ein ...
Weshalb Youngster an die Wand laufen
Georg Kraus
Unternehmen übertragen die Verantwortung für Grossprojekte oft Nachwuchskräften – als Chance, sich zu bewähren. Damit handeln sie sich ...
Mitarbeiterbelastungen durch Veränderungsprozesse
Georg Kraus
Jeder Mensch verbindet sehr persönliche Aspekte mit einer Veränderung. Wo dr eine eher Sorgen hat seinen Arbeitsplatz zu verlieren, sieht ein ...
Widerständen bei Softwareprojekten erfolgreich begegnen
Georg Kraus
In den seltensten Fällen wird der Erfolg von Softwareprojekten durch funktionale Mängel der Software oder fachlich inkompetente ...
Richtige Balance wahren
Georg Kraus
„Balanced Scorecard", „Work-Life-Balance" - die Managementdiskussion beschäftigt sich zunehmend mit dem Thema Balance zwischen kurz- und ...
Leitfaden für die Krise
Georg Kraus
In schwierigen Zeiten scheinen in so machen Unternehmen bewährte Erfolgsrezepte nicht mehr richtig zu greifen. Und das Seltsame dabei: Auch wenn ...
Mit offenen Karten spielen
Georg Kraus
Auch Change-Projekte, die mit einem Personalabbau verbunden sind, können Unternehmen weitgehend reibungslos durchführen. Unter drei Bedingungen: ...
Changebarometer checkt das Betriebsklima in Veränderungsprozessen
Stefan Bald
Wenn ein Projekt gescheitert ist, haben das Ende in der Regel schon viele im Vorfeld kommen sehen. Nur gesagt hat das keiner - denn: „Es hat ja ...
Auf gerader Spur zum Projektziel
Stefan Bald
Wie lassen sich zwölf parallel laufende Projekte mit engen Fristen in kürzester Zeit planen und reibungslos koordinieren? Ganz einfach: mit drei ...
10 Maximen in Change-Projekten
Georg Kraus
Veränderungsprozesse planen und steuern – dies ist heute eine Herausforderung, vor der Manager fast täglich stehen. Deshalb müssen sie auch ...
Den Puls des Unternehmens fühlen
Stefan Bald
Bei größeren Changeprojekten – speziell solchen, die mit einem Personalabbau verbunden sind – können die Emotionen schnell überkochen. ...
Veränderung braucht Zeit
Georg Kraus
Der Begriff „Change" ist ein Modebegriff. Entsprechend inflationär wird er gebraucht. Egal, ob Unternehmen ihre Büros streichen oder ...
10 Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter in schlechten Zeiten erfolgreich führen
Georg Kraus
In wirtschaftlich schlechten Zeiten zeigt sich, ob eine Führungskraft wirklich eine Führungs-KRAFT ist. Denn dann muss sie im Kontakt mit ihren ...
Der weite Weg ins Gelobte Land
Georg Kraus
Einen kulturellen Wandel in Unternehmen herbei zufuhren ist ein langwieriger und zäher Prozess, Denn es dauert seine Zeit, bis sich neue Routinen ...