Culture eats strategy....
Georg Kraus
Immer wieder werden Erfolg versprechende Unternehmensstrategien im Betriebsalltag nicht umgesetzt. Eine häufige Ursache hierfür ist: Die ...
Karriere abseits der Linie
Daniel Krones
Projektleiter müssen nicht nur fachlich fit sein. Sie brauchen noch viele andere Fähigkeiten und Fertigkeiten, um anspruchsvolle Projekte zum ...
Mit Ziel führen oder kontrollieren
Georg Kraus
„Führen mittels Zielvereinbarung" - kurz „Führen über Ziele" genannt - erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Das überrascht! ...
Die vier Erfolgsfaktoren beim Projektmanagement beachten
Daniel Krones
«Hauptsache, wir schulen unsere Mitarbeiter in Sachen Projektmanagement. Dann laufen unsere Projekte rund.» Diesem Irrtum erliegen oft ...
Anleiten - eine vernachlässigte Führungsaufgabe
Georg Kraus
Führungskräfte müssen Coachs ihrer Mitarbeiter - das steht heute in fast jedem Führungshandbuch. Was dies bedeutet, bleibt oft unklar. Dabei ...
Wenn ein Verkäufer geht und ein neuer kommt ....
Christian Herlan
Wenn ein Verkäufer eine Firma verlässt, besteht imB-to-B-Vertrieb stets die Gefahr, dass Kundenbeziehungen abreißen. Die Folge: Kunden gehen ...
Beim Projektmanagement ist Multitalent gefragt
Daniel Krones
Der Projektleiter – mehr als ein Fachmann: Beim Ernennen von Projektleitern achten Unternehmen meist primär auf die fachliche Kompetenz der ...
Gezieltes Anleiten der Mitarbeiter ist eine vernachlässigte Führungsaufgabe
Georg Kraus
An einem Strang ziehen
Georg Kraus
Viele Großprojekte scheitern auch daran, dass den Projektmitarbeitern ein gemeinsames Projektverständnis fehlt. Diese Auffassung vertritt Dr. ...
Tückische Integration
Georg Kraus
Wenn zwei Unternehmen fusionieren, prallen stets zwei Kulturen aufeinander. Diese lassen sich schwerer als Prozesse und Strukturen harmonisieren. ...
Grenzüberschreitend trainieren!
Georg Kraus
Auch der Mittelstand ist zunehmend im Ausland aktiv. Deshalb steigt der Bedarf an multinationalen Personalentwicklungsmaßnahmen. Mit deren ...
Manager sollten sich häufiger auf unplanbare, schöpferische Projekte einlassen
Georg Kraus
Viele Manager sind „Zahlenmenschen" und haben als solche Angst vor Innovationen. Denn deren Erfolg lässt sich nur bedingt vorhersagen und schon ...
Die Balance wahren
Daniel Krones
«Hauptsache, wir schulen unsere Mitarbeiter in Sachen Projektmanagement. Dann laufen unsere Projekte rund.» Diesem Irrtum erliegen Unter - ...
Gruppen- oder Teamarbeit in der Produktion einführen
Stefan Bald
In den meisten Produktionsunternehmen hat die Gruppenarbeit die tayloristische Arbeitsorganisation weitgehend abgelöst. Denn viele Betriebe haben ...
Aus guten Teams noch bessere machen
Stefan Bald
In den meisten Firmen ist heute Teamarbeit betriebliche Realität. Das spiegelt sich auch im Design moderner Teamentwicklungsmaßnahmen wider. ...