360-Grad-Feedback - Entwicklungsprozesse anstoßen
Georg Kraus
Was kann ich gut und was weniger gut? Erziele ich mit meinem Verhalten die gewünschte Wirkung? Das wissen Führungskräfte oft nicht. Darum ...
Tipps für junge Führungskräfte und frischgebackene Chefs
Stefan Bald
Die ersten 100 Tage entscheiden meist über den Erfolg einer jungen Führungskraft. Macht sie in dieser Zeit große Fehler, bekommt sie oft kein ...
Auf der Messe gekonnt verkaufen
Georg Kraus
Selbst für erfahrene Verkäufer sind Messen eine Ausnahmesituation. Unter anderem, weil sie dort Personen ansprechen müssen, die sie nicht ...
Als ITler Karriere machen im Vertrieb?
Christian Herlan
Mit unserer aktuellen Vertriebsstruktur erreichen wir unsere Ziele nicht. Das erkannte ein Fenster- und Türenhersteller vor zwei Jahren. Also ...
Nicht mit stärken geizen
Georg Kraus
Viele Mitarbeiter beschäftigen sich ihr Leben lang damit, ihre Schwächen auszumerzen. Dabei geht das Bewusstsein für die eigenen Talente oft ...
Das passende Kleid für die Organisation
Christian Herlan
Mit unserer aktuellen Vertriebsstruktur erreichen wir unsere Ziele nicht. Das erkannte ein Fenster- und Türenhersteller vor zwei Jahren. Also ...
Mangelware: grenzüberschreitende Trainings
Georg Kraus
Internationale Mitarbeiterentwicklung ist hier zu Lande noch ein Stiefkind - auch deutsche Personalabteilungen bringen oft nur wenige Kompetenzen mit
Karriere im Vertrieb?
Christian Herlan
Sollte ich vielleicht im Vertrieb arbeiten? Das hat sich schon manch Programmierer und Entwickler gefragt. Denn im Vertrieb winkt oft eine bessere ...
Projektmanager müssen reifen
Georg Kraus
Weil die Projektarbeit zur Regelarbeitsform wird, muss sich in der Unternehmensorganisation eine Projektmanagement-Kultur entwickeln
Fachwissen genügt nicht
Daniel Krones
Beim Ernennen von Projektleitern achten Unternehmen meist primär auf die fachliche Kompetenz der Kandidaten. Sie übersehen oft, dass ein ...
Den Weg an die Spitze planen
Georg Kraus
Wer sich echte Chancen auf eine Führungsposition ausrechnet, muss strategisch planen, wie lange er auf einer Stelle verweilen kann, bevor er zum ...
Der ideale Weg nach ganz oben?
Georg Kraus
Wie lange sollten Kandidaten für Topführungspositionen auf einer Stelle verweilen, bevor sie den nächsten " J o b " übernehmen - sei es um ...
Aus zwei wird eins - Umbau bei laufendem Betrieb
Stefan Bald
Um sich für die Zukunft zu wappnen, fusionierte ein Spezialist für Gebäudeautomatisierung zwei Niederlassungen. Dabei sammelte er die ...
Gerangel um das große Ganze
Georg Kraus
Der Projektleiter ist frustriert: Wieder mal so ein Tag, an dem er keine Minute Zeit für die inhaltlichen Finessen seines Projektes hatte! Am ...
Der Projektleiter - mehr als ein Fachmann
Daniel Krones
Beim Ernennen von Projektleitern achten Unternehmen meist primär auf die fachliche Kompetenz der Kandidaten. Sie übersehen oft, dass ein ...