Widerständen bei Softwareprojekten erfolgreich begegnen
02.06.2004
Georg Kraus
In den seltensten Fällen wird der Erfolg von Softwareprojekten durch funktionale Mängel der Software oder fachlich inkompetente ...
Mitarbeiterbelastungen durch Veränderungsprozesse
02.12.2003
Georg Kraus
Jeder Mensch verbindet sehr persönliche Aspekte mit einer Veränderung. Wo dr eine eher Sorgen hat seinen Arbeitsplatz zu verlieren, sieht ein ...
Typische Verhaltensmuster bei Veränderungen erkennen
02.07.2003
Georg Kraus
Jeder Mensch verbindet sehr persönliche Aspekte mit einer Veränderung. Wo dr eine eher Sorgen hat seinen Arbeitsplatz zu verlieren, sieht ein ...
Changebarometer checkt das Betriebsklima in Veränderungsprozessen
01.01.1999
Stefan Bald
Wenn ein Projekt gescheitert ist, haben das Ende in der Regel schon viele im Vorfeld kommen sehen. Nur gesagt hat das keiner - denn: „Es hat ja ...
Schlüsselkompetenz Zuversicht und gute Laune
Stefan Bald
Wenn sich die Arbeitsbedingungen und -strukturen in den Betrieben ändern, verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeiter - auch im ...
Erfahrene Projektmanager sind Mangelware
Georg Kraus
Unternehmen übertragen die Verantwortung für Großprojekte oft Nachwuchskräften - als Chance sich zu bewähren. Damit handeln sie sich häufig ...
Team-Bildung
Stefan Bald
Team-Bildung Wenn Mitarbeiter neue Aufgaben lösen sollen, benötigen sie Unterstützung- doch welche Form ist sinnvoll?
Einzel-, Team- oder Gruppencoaching?
Stefan Bald
Wenn Mitarbeiter neue Aufgaben lösen sollen, benötigen sie oft neben der fachlichen eine mentale Unterstützung. Deshalb engagieren Unternehmen ...
Mut zu eigenen Stärken
Ute Waßmuth
Die meisten Arbeitnehmer haben weniger Schwächen als sie selbst glauben.
Anleiten heißt nicht anweisen
Georg Kraus
Führungskräfte müssen Coachs, also Trainer oder eine Art „Nachhilfelehrer" ihrer Mitarbeiter sein - das steht heute in fast jedem ...
Coach ist kein Therapeut
Ute Waßmuth
„Soll ich nach Berlin ziehen? Soll ich eine Umschulung beginnen? Soll ich den Schritt in die Selbstständigkeit wagen? Vor solchen Fragen stehen ...
Projekte: Eine Chance, sich zu bewähren...
Georg Kraus
Ein Unternehmen steht vor einer neuen Herausforderung. Also startet es ein Projekt. Das ist heute Alltag in den Unternehmen. Oft werden die ...
Coachen will gelernt sein
Georg Kraus
Den Satz „Führungskräfte müssen Coachs ihrer Mitarbeiter sein" findet man oft in den Führungsleitlinien der Unternehmen — auch in ...
Der Coach löst Irrungen und Wirrungen
Ute Waßmuth
Der Coach löst Irrungen und Wirrungen - Wenn Freunde und Bekannte nicht mehr weiterhelfen können, muss ein externer Berater her.
Und wer coacht die Alpha-Tiere?
Georg Kraus
Ehrgeizig und leistungsorientiert, machtbewusst und zielstrebig – das sind die Spitzenmanager aller Großunternehmen. Deshalb gelangten sie nach ...