Stärken ausbauen oder Schwächen abbauen
02.09.2006
Georg Kraus
Viele Menschen arbeiten ihr Leben lang daran, ihre „Schwächen" auszumerzen, statt an ihren Talenten zu feilen. Dabei erleiden sie oft ...
Mit Ziel führen oder kontrollieren
02.09.2006
Georg Kraus
„Führen mittels Zielvereinbarung" - kurz „Führen über Ziele" genannt - erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Das überrascht! ...
Widerstände messen und beseitigen
02.09.2006
Georg Kraus
Bei großen Veränderungsprozessen in Unternehmen plagen die Mitarbeiter oft Ängste und Bedenken, die sich zu Widerständen verfestigen können. ...
Wie Verlierer am Ende doch Gewinner sind
02.07.2006
Georg Kraus
Die deutsche Nationalmannschaft hat im Halbfinale der Fußball-WM verloren und spielt heute nur um den 3. Platz. „Na und", sagen ...
Gerangel um das große Ganze
02.07.2006
Georg Kraus
Der Projektleiter ist frustriert: Wieder mal so ein Tag, an dem er keine Minute Zeit für die inhaltlichen Finessen seines Projektes hatte! Am ...
Von Klinsmann lernen: Wenn Verlierer Gewinner sind
02.07.2006
Georg Kraus
Im Betrieb wie auf dem Rasen sollten Chefs Ziele vorgeben und konsequent sein.
Kurswechsel!
02.07.2006
Georg Kraus
Zuweilen müssen Unternehmen, um ihre Zukunft zu sichern, einen radikalen Kurswechsel vollziehen. Das stellt deren Kapitäne vor besondere ...
Projektmanager müssen reifen
02.06.2006
Georg Kraus
Weil die Projektarbeit zur Regelarbeitsform wird, muss sich in der Unternehmensorganisation eine Projektmanagement-Kultur entwickeln
LMT lockt mit Live-Schaltungen Messebesucher an
02.06.2006
Björn Raupach
Hersteller von Investitionsgütern stehen bei Messeauftritten vor der Frage: Wie können wir Besuchern unsere Produkte präsentieren - ...
Mitarbeitern kündigen - sich trennen ohne Wunden
02.06.2006
Georg Kraus
Nicht nur in Konzernen werden Stellen abgebaut, auch in kleineren Unternehmen müssen Führungskräfte ihren Mitarbeitern zuweilen sagen: ...
Widerstände bei Veränderungsprojekten gezielt messen
02.06.2006
Georg Kraus
Bei großen Veränderungsprozessen in Unternehmen plagen die Mitarbeiter oft Ängste und Bedenken, die sich zu Widerständen verfestigen können. ...
Bedenken erfassen, Widerstände messen, Interventionen durchführen
02.06.2006
Georg Kraus
Bei großen Veränderungsprozessen in Unternehmen plagen die Mitarbeiter oft Ängste und Bedenken, die sich zu Widerständen verfestigen können. ...
Heute den erfolg von morgen sichern
02.06.2006
Georg Kraus
Der Markt für Dachbaustoffe ist von einem Verdrängungswettbewerb geprägt. Deshalb startete das Unternehmen Lafarge Dachsysteme ein Programm, ...
Nicht mit stärken geizen
02.05.2006
Georg Kraus
Viele Mitarbeiter beschäftigen sich ihr Leben lang damit, ihre Schwächen auszumerzen. Dabei geht das Bewusstsein für die eigenen Talente oft ...
Mangelware: grenzüberschreitende Trainings
02.05.2006
Georg Kraus
Internationale Mitarbeiterentwicklung ist hier zu Lande noch ein Stiefkind - auch deutsche Personalabteilungen bringen oft nur wenige Kompetenzen mit