Schwächen als stärken
02.07.2008
Ute Waßmuth
Viele Menschen bemühen sich ihr Leben lang, ihre »Schwächen« auszumerzen. Sie sollten sich lieber fragen: Wo liegen meine Stärken? Denn nur, ...
Amerikaner sind oberflächich und Italiener....
02.07.2008
Henrik Langholf
„Das wird schon funktionieren". Nach dieser Maxime planen Unternehmen oft Projekte, an denen Personen aus mehreren Ländern mitwirken - ...
Beschwerdemanagement einmal anders
02.07.2008
Christian Herlan
Wir haben wenig Beschwerden, deshalb sind unsere Kunden zufrieden. Diesem Irrglauben erliegen viele Unternehmen. Dabei kann eine niedrige Zahl ...
Producing in China for industrial customers of the West; In China für westliche Industriekunden
02.07.2008
Michael Meiss
Wer Qualität produzieren möchte, muss zunächst wissen, was Qualität bedeutet und wie sie entsteht. Deshalb startete die ...
Amerikaner sind oberflächlich, Italiener ?
02.07.2008
Henrik Langholf
„Das wird schon funktionieren". Nach dieser Maxime planen Unternehmen oft Projekte, an denen Personen aus mehreren Ländern mitwirken - ...
Internationale Projekte erfolgreich managen
02.07.2008
Henrik Langholf
Unternehmen und ihre Mitarbeiter unterschätzen bei internationalen Projekten anfangs oft die kulturellen Implikationen der Zusammenarbeit - und ...
Für westliche Industriekunden produziern
02.07.2008
Michael Meiss
Wer Qualität produzieren möchte, muss zunächst wissen, was Qualität bedeutet und wie sie entsteht. Deshalb startete die ...
Kollegen auf dem Kriegspfad Konflikte lösen aber wie?
02.07.2008
Thomas Fischer
Konflikte unter Kollegen sollten stets gelöst werden und zwar so, dass beide Seiten damit voll zufrieden sind. Das ist eine weit verbreitete ...
Guter Service kostet Geld
02.06.2008
Christian Herlan
Viele Unternehmen glauben, je mehr Service sie ihren Kunden bieten, um so attraktiver sind sie für sie. Dabei wird häufig vergessen, dass jeder ...
Die Zahl der Beschwerden erhöhen
02.06.2008
Christian Herlan
«Wir haben wenig Beschwerden, deshalb sind unsere Kunden zufrieden.» Diesem Irrglauben erliegen viele Unternehmen. Dabei kann eine niedrige Zahl ...
DREI IN EINEM
02.06.2008
Georg Kraus
Leader, Manager oder Fachexperte mit Führungsaufgaben? Letztlich vereinigt jede gute Führungskraft alle drei genannten Rollen in sich.
Wie Vertriebsleiter ihre Mitarbeiter persönlichkeitsorientiert motivieren
02.06.2008
Christian Herlan
Jeder Mitarbeiter verfügt über eine andere Motivationsstruktur - diese gilt es zu erkennen und zu „bedienen“. Wie kann eine Führungskraft ...
10 Maximen, die nützen
02.06.2008
Georg Kraus
Veränderungsprozesse planen und steuern - dies ist heute eine Herausforderung, vor der Manager fast täglich stehen. Deshalb müssen sie auch in ...
Leser fragen - Experten antworten
02.05.2008
Peter Zettel
Entscheidend ist, dass Sie sich bei Ihrer Arbeits- beziehungsweise Zeitplanung stets fragen: Was sind „wichtige" und was sind „dringliche" ...
Kernleistung muss stimmen
02.05.2008
Christian Herlan
Was ist ein guter Service? Und sind Kunden- und Serviceorientierung das gleiche? Das wissen viele (Handwerks-)Unternehmen nicht. Mancher ...